Gewinnspiel 2025

“40 Grad und mehr, brennende Wälder auch in Österreich? Nein danke! Klimaschutz ist das zentrale Thema. Es geht nicht nur um die Sicherung von Arbeit und Pension. Es geht um das Allerwichtigste: Die Sicherung einer lebenswerten Zukunft für unsere Kinder und Enkel.”

Intendant Sepp Schreiner

Großes Gerberhaus Klimaschutz Gewinnspiel 2025 – Wie funktioniert‘s?

In unserem großen Gewinnspiel geht es um umwelt- und klimabewusstes Verhalten, richtige Kauf- und Investitionsentscheidungen, raus aus Öl und Gas, hin zu Wind-, Sonnen- und Wasserkraft!

Sämtliche Besucher unserer Kulturevents sind mit dabei! Zu gewinnen gibt es tolle, klimafreundliche Sachpreise. Vom € 1.000,- Zuschuss für Dein E-Bike, Dein ÖBB-Klimaticket für ein Jahr Bahnfahren bis hin zu Förderungen für Deine neue PV-Anlage, Balkonkraftwerk usw. 

Auslosungstermine: 22

Auslosungs-Premiere: 07.06.2025 im Felsentheater am Neusiedlersee

Schlussverlosung: 10.12.2025, 15 Uhr in der Wiener Stadthalle

Der Hauptpreis unseres Gewinnspiels ist ein nagelneues E-Auto!

Teilnahmeberechtigt sind sämtliche Besucher unserer Kulturveranstaltungen im Jahr 2025. Die Gewinner werden unter den Besuchern gezogen. Die große Schlussziehung erfolgt im Rahmen der Gerberhaus Weihnachtsgala am 10.12.2025 in der Wiener Stadthalle.

Teilnahmebedingungen

Presse

Ablauf:
Die Gewinner der € 1.000,- Gutscheine setzen sich mit Gerberhaus in Verbindung und geben die Verwendung ihres Gewinns bekannt. Die Auswahl aus den neun Bereichen muss binnen sechs Monaten erfolgen.

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Was gibt es zu gewinnen?

1. Umstieg auf Ökostrom

Der Umstieg auf Ökostrom zu 100 % aus erneuerbaren Energien aus Österreich gewonnen, macht Sinn.
Mehr Infos: Durchblicker.at

2. ÖBB-Klimaticket

Ein Jahr lang klimafreundlich unterwegs mit sämtlichen österreichischen Öffis: Bahn, Bus, U-Bahn usw. Mehr

3. ÖBB-Nightjet

Mit dem ÖBB Nightjet komfortabel nach Hamburg, Paris, Rom usw.

Bus- und Bahnreisen sind klimaschonend. Von den CO2 Gesamtemissionen entspricht eine Flugreise nach Rom in etwa gleich viel Luftschadstoffe wie 9 Reisen mit dem ÖBB Nightjet. Oder zehn Reisen mit dem modernen Komfortreisebus. Wie funktioniert CO₂-Kompensation? Bahn oder Flugzeug?

4. Eigener Sonnenstrom am Hausdach

Anschaffung einer Photovoltaikanlage oder eines Balkonkraftwerkes. Mach Dich unabhängiger vom Strompreissprüngen, erzeuge Deinen umweltfreundlichen Sonnenstrom für Haushalt und E-Auto. 

Beispiel: Mit einer 10-12 kWpk Anlage am Hausdach in guter Sonnenlage, lässt sich der jährliche Strombedarf eines 4-Personenhaushalts inkl. einem E-Auto, 20.000 Jahreskilometer zu rund 80 % abdecken. 

Trotz einer begrenzten Ausbeute sind Balkonkraftwerke sinnvoll: Ökologische Vorteile, erhöhte Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, geringere CO2-Emissionen und verbesserte Luftqualität in Städten, geringere Energieabhängigkeit, geringe Investitionskosten

5. Anschaffung eines E-Autos

E-Autos haben keinen Auspuff. Bedeutet, keine direkten Emissionen von Schadstoffen und Treibhausgasen während der Fahrt. Das führt zu verbesserter Luftqualität, weniger Atemwegserkrankungen durch geringere lokale Umweltbelastung.

Ressourcenschonung durch weniger bewegliche Autoteile. In Kombination mit Photovoltaik, eigener heimischer Wind- und Sonnenkraftstoffe , entfallen Ölimporte aus Russland, Nahen Osten usw.

Weltweit tragen aktuell  rund 1 Milliarde, (1.000 Millionen) Diesel- und Benzinfahrzeuge durch Abwärme über Auspuff und Motorenabstrahlung dazu bei unseren Planeten Tag für Tag weiter aufzuheizen. Und für die kommende Generation fatale Risiken einzugehen.

6. Anschaffung eines E-Bikes

E-Bikes spielen in der Verkehrswende und der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks eine wichtige Rolle. Sie bieten eine nachhaltige und klimafreundliche Alternative zum Auto und tragen so zur Entlastung der Umwelt bei. 

7. Beteiligungen an einem Solarpark, Windpark, Bürgerenergie Gemeinschaft

Wer in die Zukunft investieren möchte sollte eine Beteiligung an klimafreundlichen Projekten in Betracht ziehen. Zahlreiche Crowdfunding Projekte macht es dem Bürger einfach, kleinere Summen in ein solches Kraftwerk zu investieren.

8. Aufforstung

Ziel ist es, neue Wälder zu schaffen oder zerstörte Wälder wiederherzustellen. Aufforsten bedeutet, Bäume zu pflanzen, um neue Wälder zu schaffen oder zerstörte Wälder wiederherzustellen. Was wir uns nicht vorstellen können: in der Region Amazonien wird mutwillig Regenwald zerstört, in einem unvorstellbaren Ausmaß. Auch der Regenwald weit weg von unserem Land ist, hat diese Zerstörung trotzdem Auswirkungen auf unsere Heimat.

9. Thermische Sanierung Haus/Wohnung, Beratungskosten, Dämmmaterial,…

Thermische Sanierung ist eine effektive Methode zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden, die für den Bewohner sowohl finanzielle Vorteile als auch eine erhöhte Lebensqualität bietet. Durch sorgfältige Planung, Nutzung von Fördermitteln und professionelle Umsetzung können signifikante Energieeinsparungen und Umweltvorteile erzielt werden.

Glücklicher Gewinner 2024

Hauptpreis: ein nagelneuer Renault R5 Elektro!

Weitere Gewinne: ÖBB-Gutscheine und Klimatickets