„Wir machen Kultur, engagieren uns für Klimaschutz, wir helfen!“

Klimaschutz Warum? Woher Wohin?

Seit rund 200 Jahren befeuern fossile Energien unser Wirtschaften – mit gewaltigen Folgen für Mensch und Natur. Sepp Schreiner bringt die Dimensionen auf den Punkt: Jede Minute verliert Grönlands Eisschild so viel Wasser, wie 90.000 Elefanten wiegen. Erst solche Vergleiche machen das Unvorstellbare greifbar. Über Hunderttausende von Jahren lag der CO₂-Gehalt stabil bei 180 bis 290 ppm. Doch seit der Mensch zur Kohleschaufel griff, schoss er in nur 150 Jahren auf 425 ppm. Die Folgen: Hitzewellen, Extremwetter, Artensterben. Heute erkennen wir endlich die absolute Notwendigkeit der Dekarbonisierung. Erneuerbare Energien sind der Schlüssel – aber reicht uns die Zeit? Dieses Video fragt: Warum stehen wir hier, woher kommen wir, und wohin führt unser Weg?

Glücklicher Gewinner